1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: DDm 916 Autotransportwagen jetzt auch von MF Train

THEMA: DDm 916 Autotransportwagen jetzt auch von MF Train
Startbeitrag
MarkusR - 11.09.22 21:13
Hallo,

neben Arnold hat auch der spanische Hersteller MFTrain seine DDm 916 Autotransportwagen ausgeliefert:

https://www.dm-toys.de/de/produktdetails/MFTrain_MF33300.html

https://www.dm-toys.de/de/produktdetails/MFTrain_MF33301.html

https://www.dm-toys.de/de/produktdetails/MFTrain_MF33303.html

https://www.dm-toys.de/de/produktdetails/MFTrain_MF33305.html

https://www.dm-toys.de/de/produktdetails/MFTrain_MF33309.html

Offenbar sind die DDm von MFTrain eine komplett eigenständige Neukonstruktion und es handelt sich nicht um eine Zusammenarbeit mit Arnold. Also eine klassische Doppelentwicklung...

Welcher DDm ist nun der bessere? Und wie gut kann man die Wagen der beiden Hersteller kombinieren? Hat ein Modellbahner vielleicht schon die DDm von MFTrain und Arnold und kann hier ein paar Vergleichsbilder einstellen?

Grüße
Markus

Hi,
danke für die Info. Bin gespannt welcher Hersteller zuerst auf die Idee kommt, diese Wagen mal gleich mit Fahrzeugen beladen anzubieten. Bisher hat mftrain noch keinen SNCF-Wagen im Angebot, da werd' ich wohl noch ein bisschen warten mit der Bestellung... :)

Ciao, Bernd
Hallo Bernd,

beim Modell von Arnold ist das Beladen der unteren Ebenen eine Herausforderung. Erstens kommt man von der Zugänglichkeit nicht gut hin. Zweitens ist nur wenig Höhe vorhanden. Man kann hier aber das Oberteil vom Unterteil lösen um besser hin zu kommen.

Beim Modell von MFTrain wird es vermutlich auch nicht viel anders aussehen.

Grüße
Markus
Hallo zusammen,

der neue Wagen DDm 916 von MF Train ist identisch mit dem Arnold Modell.
Habe den Wagen bestellt und werde ihn mit dem Arnold-Wagen vergleichen. Beide als DR-Versionen.
Hier ein Bericht über den DR Arnold-Wagen:
https://www.dm-toys.de/de/blogartikel/arnolds-n...zugwagen-der-dr.html

Mit besten Grüßen
Klaus
Zitat - Antwort-Nr.: 3 | Name: N-Bahner1

der neue Wagen DDm 916 von MF Train ist identisch mit dem Arnold Modell.

Hallo Klaus,
ich habe die Fotos bei DM-Toys mit meinen Modellen verglichen, die Modelle sind demnach NICHT identisch, ich erkenne diverse kleine Unterschiede in der Modellausführung. Die Vorbilder sind natürlich schon identisch falls Du das meinst?

Grüße Reinhard
Hallo,

zumindest angegeben als Unterschied sind der Mindestradius bei MFTrain = R2, bei Arnold = 192 mm, also R1. Ist für manche Bahner vielleicht nicht unbedeutend.

Beste Grüße
Karsten  
Hallo Klaus,

die Bilder von DM-Toys habe ich auf zwei Monitoren geöffnet und verglichen. Die Modelle von Arnold und MFTrain unterscheiden sich in vielen kleinen Details. Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher dass das zwei verschiedene Modellumsetzungen sind.
Ich bin schon mal auf deine Vergleichsbilder gespannt.

Grüße
Markus
Hallo zusammen,

lt. Beschreibung soll es bei beiden Wagen um den DDm 916 handeln.

Beste Grüße
Klaus
Hallo,

auf der MFtrain-Seite gibt es ein paar mehr Bilder: https://mftrain.com/novedades-mftrain-n102 . So scheinen die Stirnwände klappbar zu sein - vielleicht läßt sich dadurch das Untergeschoß besser beladen?

Viele Grüße,
Uwe
Hallo Uwe,

die klappbaren Stirnwände bei MFTrain kennen wir ja bereits von den dreiachsigen Autotransportern bzw. Flachwagen. Im Oberdeck der DDm 916 gibt es es offenbar noch Nachbildungen der PKW-Radarretierungen. Zumindest bei den Modellen der Renfe.

Grüße
Markus
@3&7: Hallo Klaus,

in #3 schreibst Du noch, die MODELLE seien identisch. Das ist schlicht falsch und kann zu allerlei Fehlkäufen führen, zumal ja auch im Ausgangspost ganz konkret nach den Modellen gefragt wurde.

Dass die VORBILDER weithin identisch sind, wussten und wissen wir.

Doch das bedeutet eben noch lange nicht, dass die NACHBILDUNGEN - also z.B. ein E-Wagen von Minitrix und einer von Fleischmann - identisch sind.

Sorry, doch ein genaues, wahrheitsgemäßes Wording schadet nicht, um Missverständnisse auszuschließen, welche dann gern über zig Ecken ihre weitere falsche Verbreitung finden ...

Denn Kommunikation ist stets das, was beim Empfänger ANKOMMT, und nicht das, was der Schreiber unkonzentriert vor sich hin denkt.

Vielleicht editierst Du Deinen #3 daher besser noch; Falsches sollte nicht stehenbleiben.

Dank & Gruß Nordpilen
Hallo Klaus,

es ist doch unbestritten das beide Modelle mit dem DDm 916 das gleiche Vorbild haben 😉

Wenn du den DDm 916 von MFTrain bekommen hast würde ich mich über Vergleichsbilder mit dem Modell von Arnold freuen. Was mich bei Modell von MFTrain speziell noch interessieren würde wären die Rolleigenschaften und die Funktion der Kulissenführung. Die sind bei meinem bisherigen Modellen von MFTrain nicht gerade optimal.

Grüße
Markus
Hallo


Daniel von Spur-N-Teile hat ein Produktvorstellungsvideo zu den MF Train Wagen veröffentlicht.

https://www.youtube.com/watch?v=BttB3GSom5s


Grüße Jens
Hi,
ihr solltet euch mal die schöne Modellvorstellung von Spur-N-Teile anschauen

Gruß Bernd
Die Kupplungen... Seufz! Kann jemand erläutern, inwiefern da Austauschklauenkupplungen vom Händler Abhilfe schaffen könnten?

Gruß
Eglod
Hallo Eglod,

man kann die verbauten Kupplungen im Regelfall so nacharbeiten das sie waagrecht sind. Bei Tauschkupplungen kann es sein das die sofort ohne Nacharbeit passen. Geringe Maßabweichungen können dazu führen das die Kupplungen nach oben stehen oder nach unten hängen.

Grüße
Markus
Servus,

Zitat - Antwort-Nr.: 14 | Name: Egold

Die Kupplungen... Seufz! Kann jemand erläutern, inwiefern da Austauschklauenkupplungen vom Händler Abhilfe schaffen könnten?



Es gibt einen kleinen "Zipfel" an den Kupplungen, der bei den in diesen Wagen verbauten Kupplungen nicht ganz ausgearbeitet ist. Die Tauschkupplungen haben diese feineren "Zipfel"... tut mir leid ich weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll :)

Normalerweise würden wir einfach die Kupplungen tauschen vor dem Versand, aber die Verpackung der MF-Train Wagen ist dieses Mal leider so anstrengend und unsäglich nervtötend, dass wir diese einfach beilegen. (Für die Lemkesets sind immer zwei Wagen je in einer Folie, diese ist dann mit gefühlt 4 Meter Tesafilm umwickelt und man bricht beim Öffnen das "Gebinde" auf, das wir nie wieder zusammen bekommen würden. Und dann sind leider die Inlays dieses Mal nicht "offen" sondern ineinander verschachtelt ;))

Beste Grüße,
Daniel
Hallo Daniel,

danke für das gute gemachte Video. Ich finde es gut das du nicht nur die positiven sondern auch die negativen Punkte offen erwähnst, Das Problem mit den nach oben stehenden Kupplungen ist für mich ein lösbares Problem - ich rüste sowieso alle Fahrzeuge mit Normschacht mit der Spur neun Kupplung aus Und da ist oft etwas Nacharbeit notwendig. Grundsätzlich kann man alle Kupplungen mit dem Normschacht so nacharbeiten das die Kupplungen nicht nach unten hängen und nicht nach oben stehen:

https://www.1zu160.net/neues/neu17/spurneun-sk2.jpg


P.S. Ich habe eben bei dir eine Bestellung für den DDm von MFTrain ausgelöst

Grüße
Markus
Kurze Frage:
Fuhr der Wagen auch als Ganzzug oder nur als Ergänzung in Personenzügen/Nachtzügen?

Fabian
Hallo Fabian,

auf allen Bilder mit den DDm 916 welche ich bisher gesehen habe waren immer nur einzelne Wagen dieses Typs zu erkennen. Teilweise nur ein einziger Wagen, maximal waren fünf DDm 916 im Zug. Die DR hatte allerdings auch nur 38 Exemplare.

Ganzzüge mit den DDm 915 der DB gab es nur in der Hauptsaison. Dann wurde z. B. der Autoreisezug Christoforus wegen des großen Andranges in zwei Teilen gefahren. Ein Zugteil bestand dabei komplett aus DDm 915.

Die DDm der DR liefen ja auch im Güterverkehr. Aber an ein Ganzzug mit DDm 916 beladenen mit Tabbbies mag ich in der Realität nicht so recht glauben.

Grüße
Markus
@18: Hallo Fabian,

grundsätzlich wurden die Wagen m.E. in jeweils beschränkter Anzahl im Personenzug-Verkehr eingesetzt.

Doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich auch bei der Bahn die Regel.

So könnte es doch z.B. so gewesen sein, dass die Waggons außerhalb der Feriensaison auch mal als größere Wagengruppe im Güterverkehr eingesetzt wurden, damit die eigentlich für diese Verkehre vorgesehenen Waggons mal in Ruhe in die Hauptuntersuchung konnten.

Es gibt nichts, was es nicht gibt - genau so, wie z.B. auch schon komplette Gelenkstraßenbahnwagen auf Waggons der Rollenden Landstraße transportiert oder diese Wagen im Gleisbau mit auf ihnen agierenden Betonmischer-Lkw verwendet wurden.

Und wenn es denn mal keine (exakt) passende Vorbild-Situation gibt:

Dann darf dem geneigten Modellbahner durchaus auch eine nachvollziehbar geeignete Begründung als "Ausrede" einfallen!

Beste Grüße, Norrskenet
Hallo,

Das die Überfahrbleche klappbar sind finde ich sehr interessant. Jetzt "könnte" man wunderbar Beladungsszenarien darstellen.
"Könnte", wenn es  denn die passenden Rampenwagen gäbe.
https://www.bahnbilder.de/name/galerie/kategori...-autoreisezuege.html  
Oder hat jemand eine Idee aus welchen Wagen man sowas selbst basteln könnte?

Gruß aus Berlin

Ralf
Daß die Bleche klappbar sind, macht schon mal einen wesentlichen Unterschied zur Arnoldkonkurrenz aus - das Untergeschoss wird beladbar...

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Oder hat jemand eine Idee aus welchen Wagen man sowas selbst basteln könnte?

Im Video ist eine Alternative zu sehen...

Gruß
Eglod
Hallo,

die DDm 916 von MFTrain sind wirklich sehr gut geworden. Sie rollen sehr gut und der Kuppelabstand mit der SP9-Kurzkupplung ist   schön eng. Die SP9-Kurzkupplung ist ohne Nacharbeit montierbar (die montierten Normkupplungen stehen ja wie von Daniel erwähnt leicht nach oben).
Der Wagen ist sogar besser detailliert wie das Modell von Arnold. Zusätzlich liegen noch Zurüstteile mit bei. Die Überfahrbleche oben und unten sind herunterklappbar - damit lässt sich die untere Ebene im Vergleich zum Modell von Arnold problemlos beladen. Zumindest mit niedrigen PKW. Die bei mir vorhandenen PKW-Modelle von Fleischmann und Herpa (C-Klasse) sind leider zu hoch. Mit den herunter geklappten Blechen ist ab Radius 3 (Fleischmann piccolo) ein Fahrbetrieb möglich. Von der Pufferhöhe passen die Wagen perfekt zu den Mitropa Schlafwagen von Minitrix. Insgesamt sind die Wagen erstklassige Spitzenmodelle.

Grüße
Markus
Moin,

Egold bastel mal maßstabsgerecht in 1:160 die Gitter (und nicht nur deren Rahmen) und zeig sie uns dann bitte.😉
MFTRAIN hatte bei den 3-achsigen Autotransportwagen gezeigt was geht. Und das war schon verdammt fein, aber einfacher realisierbar. https://www.dm-toys.de/files/produktfotos/MFTrain/2020/MFTrain_MF33263.jpg
Bei den jetztigen DDm 916 AUTOREISEZUGWAGEN würde das wohl nicht gut aussehen, von daher ist besser weglassen nachvollziehbar.


Gruß, Matthias

PS: Hatte ich schon erwähnt das DDm916 AUTOREISEZUGWAGEN sind? Schönen Gruß an den Threadopener an dieser Stelle.😁
Sind die ddm von mftrain auch in ep.IV von der DB herausgekommen?  Finde nur DR....

Fabian
Hallo Fabian,

in der Epoche IV gab es keine DB DDm 916, wie sie mftrain hier vorstellt. Die der DB sind die DDm915 und die sind von Hobbytrain angekündigt.

Viele Grüße

Dirk
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Egold bastel mal maßstabsgerecht in 1:160 die Gitter (und nicht nur deren Rahmen) und zeig sie uns dann bitte.

Nicht mein Job. Dafür kaufe ich Fertigmodell von entsprechendem Hersteller...

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Bei den jetzigen DDm 916 AUTOREISEZUGWAGEN würde das wohl nicht gut aussehen,

Nur die Rahmen wäre auf jeden Fall machbar gewesen und hätte - insbesondere in der Vorbildfarbgebung Grau/Schwarz - vernünftig gewirkt. Bezüglich des "Gewebes" sehe ich ein, dass das Problem analog dem ewigen Thema "Maschendrahtzaun" anzusehen und daher schwierig zu lösen ist.

Gruß
Eglod

Moin Egold,

die Aufgabe vom MFTRAIN ist es aber auch nicht da unmachbare, machbar zu machen.
Stell dir mal vor die Machen sie Rahmen und jetzt seine wir mal ganz realistisch und sagen das entgleist mal und man packt schnell mit den Fingern in diese Öffnungen zum Anheben was ist dann mit den hauchfeinen Rahmen? Anders herum gerfragt, was kostet zusätzlich der Wechseleinsatz mit diesen hauchfeinen Rahmen und wie hoch mag der Ausschuss bei der Produktion und Montage sein? Klar ist, technisch machbar sind die Rahmen, aber macht dieser sehr teuer erkaufte Kompromiss, der immer ein Kompromiss sein wird auch tatsächlich Sinn? Oder lällst man ihn besser gleich weg und hält so Kosten, Reklamationen und den Augenmerk auf diesen Kompromis außen vor?
Es fällt doch eh nur max. den erlesenen Kennern auf, aber die Betriebs- bzw. Spielbahner haben doch so trotzdem schöne Wagen, wo nicht gleich alles abbricht nur vom einmal schief anschauen?
Ich find man sollte die Kirche im Dorf lassen, wir sprechen hier von günstigen Serienmodellen aus Kunststoff von einem engagierten kleinen Hersteller der sich echt wirklich Mühe gibt und nicht von irgendwelchen handgeschöpften Kleinstserien wo jemand auch mal bereit ist €200-300 für ein bis ins kleinste Detail kompromislos umgesetztes Wagenmodell in die Hand zu nehmen.
Sei mir nicht böse aber dass was du da forderst, geht bei mir als schon anspruchsvollen Modelleisenbahner schon über das Nietenzählen hinaus, mal ganz abgesehen dass die Arnold diesbezüglich genauso den gleichen Weg des einfach weglassens gegangen ist und trotzdem sind doch beide Modelle wunderschöne Modelle von AUTOREISEZUGWAGEN.


Gruß, Matthias
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

günstigen Serienmodellen aus Kunststoff

Ja, das ist das Problem. In Kunststoff wohl eher nicht zu realisieren. Hätte Metall sein müssen.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

der sich echt wirklich Mühe gibt

Aber ja, mir wären in der Tat nicht autark entkuppelnde Kupplungen lieber gewesen als ein realisiertes Maschengitter...

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Arnold diesbezüglich genauso

Arnold hätte mich mit dem Modell (unten nicht vernünftig beladbar) grundsätzlich nicht zum Kauf animieren können...

Gruß
Eglod
Hallo,

interessanterweise habe die RENFE-Wagen wie im Link aus #8 https://mftrain.com/novedades-mftrain-n102 von MF-Train diese Rahmen eingebaut, allerdings im Innenbereich geschlossen ausgeführt und nur am Rand als Gitter.

Viele Grüße,
Danilo
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

interessanterweise habe die RENFE-Wagen wie im Link aus #8 https://mftrain.com/novedades-mftrain-n102 von MF-Train diese Rahmen eingebaut, allerdings im Innenbereich geschlossen ausgeführt und nur am Rand als Gitter.

Exakt, also nicht nur machbar, sondern auch anfassbar und innerhalb des Kostenrahmens zu realisieren. Und, wenn das Gitter durchgängig (da, wo es im Modell eben auch so ist) und dunkelgrau wäre, sähe das gar nicht so schlecht aus. Ich sag ja, die haben das vergessen. Formen für die äußere Rahmung hätten sie also auch schon gehabt...

Gruß
Eglod
Moin,

#31 sieht man jetzt schön im teilgeöffneten Zustand die Materialstärke der Rahmen und vorallem dass sich durch die flächige Verkleidung die großen Gitter schön kaschieren lassen und das Gesamtbild passt. Schaut auch aus man hätte man das feine geätzte Gitter von hinten auf die verblechten Fläche schon aufgeklebt. Wird beim feinen Rahmen aber nicht so leicht. Aber jetzt die Rahmenstärken ohne stabilisierende massive Querstrebe durch Fläche + die Gitter + dann entweder klare notwendige Klebepunkte , naja Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden und jeder muss selber abwägen was er noch akzeptiert. Geht halt konstrutiv bei den 3-achser Autotransportwagen von Gefco bessser als am AUTOREISEZUGWAGEN DDm916.


Gruß, Matthias
Hallo Matthias,

ich habe Autotransportwagen geschrieben da die DDm916 der DR dank klappbarer Anschriftentafeln auch als Sekqrs im Güterverkehr laufen konnten:

https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...dm%20arnold#x1300126

Nach der Wende liefen die Autotransportwagen dann auch im Güterverkehr:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?031,file=27252

Grüße
Markus
Hallo zusammen,

gestern ist der grüne DDm 916 der DR bei mir eingetroffen.
Die Überraschung war für mich, dass die Übergangsladebleche beweglich sind- anders als beim Arnold-Modell. Das erleichtert erheblich das Beladen des Wagens mit Pkw.
Da noch nicht erfolgt, hier Bilder der Neuheit.

Mit besten Grüßen
Klaus

Die von N-bahner1 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Klaus,
danke für die Bilder. Was mir auffällt sind die doch sehr "robust" geratenen Geländer, das hat Arnold schöner hinbekommen.

Grüße Reinhard
Hallo zusammen,

ich werde auf DDm 915 EPV DB warten oder versuchen in der Bucht was zu ergattern (Fleischmann?). der DDm 916 sieht einfach nur Fett aus gegenüber dem DDm 915.

Viele Grüße.

Andreas
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch eigentlich beide Modelle von MFTrain und Arnold?

Ich habe ein Set des SNCF Ep VI von Arnold und zwei Wagen der SNCF der Ep IV vom italienischen Kleinserienhersteller Train Militaria. Das Kleinserienmodell ist deutlich breiter, weswegen ein gemeinsamer Einsatz ausgeschlossen ist. Die älteren MFtrain-Dreiachser zum Transport von Neuwagen sind auch deutlich breiter.

Sind die Autotransporter grundsätzlich mit Überbreite? Tendenziell würde ich jetzt annehmen der Arnold ist zu schmal?

Gruß Tom
Hallo Tom,

habe beide Wagen von Arnold und MF-Train.
Die Arnold-Wagen sind z.Zt. auf der Club-Anlage im Einsatz. Da komme ich erst morgen dran.
Dann kann ich dazu was sagen.
Beste Grüße
Klaus
Einen guten Abend in die Runde,

ich habe mir nun auch meine beiden ARZ-Wagen abgeholt und zwar jene der ŽSSK, da ich die landschaftlich wie kulturell interessante Slowakei gern per Bahn bereise (erstmals 1997, als mir die bayerischen Beamten am Grenzübergang Schirnding nicht einmal sagen konnten, ob dort der Personalausweis zur Einreise genügen würde ... - er tat es zum Glück).

Beide Wagen des Sets unterscheiden sich in Details:

Jener (... 002-5) mit der im Neuheiten-Katalog ausgewiesenen Artikelnummer 33305 trägt beidseits je ein großes und ein kleines EVU-Logo sowie den ausgeschriebenen Namen der Bahngesellschaft, während der andere (... 001-7; mit der Artikelnummer 33306) beidseits lediglich über ein mittelgroßes EVU-Logo verfügt.

Farblich passen beide Wagen gut zu den Weltkulturerbe-/Sternbild-ČD-WL von L.S.Models sowie den beiden Sternbild-ČD-WL aus dem Minitrix-Set 15737.

Die Wagen durchfahren (Test) zumindest ohne störende Hemmungen auch (Fleischmann-)Radius 1, wobei die unteren Klappen auch abgesenkt werden können, da sie nicht über die Puffer hinausragen. EDIT: Dieser Absatz gilt auch bei Nutzung der Fleischmann-Kurzkupplung.

Zum Vorbild:

Diese ARZ-Wagen verkehrten bis vor wenigen Jahren angesichts der Straßenverhältnisse auch in TAGESzügen zwischen der Hauptstadt Bratislava und der zweitgrößten slowakischen Stadt Košice unweit der ukrainischen Grenze. Man kann sie mithin ungeniert auch solchen Zügen beigeben.

Beste Grüße, Norrskenet

Hallo,
Ich möchte kurz mal auf zwei Dinge aufmerksam machen.
Zum einem konnten Fahrzeuge nur mit einer max. Dachhöhe, welche weiß ich leider nicht mehr, im unteren Deck verladen werden. War jedenfalls sehr begrenzt. Wie eng das zuging kann man hier auf dem Video gut sehen. https://youtu.be/P_t7LiBad2Y
Alle anderen Wagen  die mit Dachkoffer sowieso, mussten oben stehen. Ganz große, wie ein VW Bus immer in der Mitte. War die tiefste Stelle.

Zum anderen die Überfahrklappen. Die wurden ausschließlich zum Be- und Entladen runtergeklappt. Selbst beim rangieren waren sie immer hochgestellt. Von daher erübrigt sich die Frage nach einen befahrbar Mindestradius  mit runtergeklappten Blechen..

Gruß aus Berlin

Ralf

Anbei ein Beleg über mein "Mitspracherecht"
Leider ist Berlin vom Autoreisezugverkehr schon lange völlig abgeschnitten.

Die von Ralf aus Berlin zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

@41: Hallo Ralf,

vielen Dank für Deinen Hinweis auf die während der Fahrt NICHT heruntergeklappten Überfahrklappen: Gut für uns Modellbahner!

Ich vermute, dies sollte ...

a) eine gewisse zusätzliche Sicherung gegen das Herunterrollen von Kfz darstellen sowie

b) den Verschleiß der Klappen sowie womögliche Lärmentwicklung durch Scheppern derselben vermeiden.

Richtig u/o weitere/andere Gründe?

Und wurde dies bei ALLEN EVU - die Modelle erscheinen schließlich in zahlreichen (Länder-)Varianten - so gehandhabt?

Oder war man da woanders ggf. auch "fauler"?

Vielen Dank & beste Grüße, Norrskenet
Hallo,

ja ich hatte geschrieben das mit den herunter gekappten Überfahrklappen bei R3 ein Fahrbetrieb möglich wäre. Das war nur ein Versuch. Die Überfahrklappen müssen im Fahrbetrieb hoch geklappt sein. Ansonsten kann es eng werden wenn die Puffer den kompletten Hubweg einfahren...

Bei Y-Reisen mussten wir bei den Laadks nach dem Beladen auch die Überfahrklappen hochklappen bevor sich der Zug in Bewegung setzte. Dafür war extra ein Lademeister vom Rbf Saarbrücken mit nach Merzig angereist. Beim Heimtransport aus Bergen lief es genau so ab. Der Verladeoffizier wusste davon nichts (er suchte auch in Merzig verzweifelt einen Gbs welcher vor ihm an der Laderampe stand).

Grüße
Markus
Hallo Tom @38,
jetzt konnte ich die versprochenen Fotos machen.
Hier die Vergleichsbilder von Arnolds und MF-Trains DDm 916.
Mein Fazit aus dem Vergleich:
* MF-Train Wagen hat einige Maßungenauigkeiten
* auch der Wagen hat ein Metall-Gehäuse und wiegt 36 gr
* verbaut sind Räder mit 5,5 mm Durchmesser und 0,6 mm hohen Spurkränzen
* Arnolds Geländer ist feiner
* bei Arnold ist das Oberdeck besser detailiert
* MF-Train hat bewegliche Übergangsklappen, bei Arnold sind sie fest
* unterschiedliche Grüntöne der Wagen (war bei DR nicht ungewöhnlich)

Mit besten Grüßen
Klaus


Die von N-bahner1 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Klaus,

super! Danke für die Bilder Sieht so aus als könnte man beide problemlos zusammen fahren lassen.

Insbesondere auf dem letzten Bild wirken die beiden gleich breit oder ist das nur die Perspektive?

Gruß Tom
Hallo Tom.

habe gestern die beiden Arnoldwagen und 2 MF-Train-Wagen in einem Zug auf der Clubanlage gefahren. Sie kuppelten problemlos zusammen und unterschiedliche Breite war nichts zu merken. Die vier Wagen liefen ohne Probleme auf der Anlage. Gezogen wurde der Zug mit einer 216 von Piko.

Mit besten Grüßen
Klaus
Guten Morgen,

danke, Klaus, für die Vergleichsbilder.
Beide Wagenmodelle haben offensichtlich ihre speziellen Vorteile.

Ich besitze die Arnold-Wagen und bin recht zufrieden damit.
Um das Unterdeck zu bestücken (und das wurde beim Vorbild immer zuerst belegt), muss man an einem Ende die Klappe herausnehmen. Das geht recht einfach (das Wiedereinsetzen ist frickeliger, ich habe sie zum Zug hin herausgelassen).
Es passen auf das Arnold-Unterdeck quasi nur Sportwagen, weil sie flach genug sind. Das enstspricht in der Tendenz durchaus der Realität und kennzeichnet eine relevante Kundengruppe für Autoreisezüge.

Das Unterdeck der MF Train-Wagen wirkt auf dem Foto geringfügig höher. Passen da auch normale PKW-Modelle hinein?
Danke!

Es grüßt
Karl
Hallo Karl,

ja- normale N-Pkw passen da hinein.
Beste Grüße
Klaus
Hallo Klaus,

was sind denn bitte normale N-Pkw? Die S-Klasse und der Audi 80 von Fleischmann passen nicht in die untere Etage bei MFTrain. Auch nicht die C-Klasse von Herpa. Andere Pkw-Modelle habe ich jetzt noch nicht getestet.

Grüße
Markus
"Normal" ist eine S-Klasse in dem Zusammenhang nun sicher nicht. Normal im Sinne von Kleinwagen... z.B. der Opel Corsa vom Panzershop passt absolut mal gerade eben so da (MF-Train) hinein (das Dach schubbert dabei etwas am Oberdeck...). Beim VW-Polo aus gleicher Quelle hat man ein ungutes Gefühl beim Reindrücken. Das geht nicht gut. Nach leichtem Beischleifen der Räder passt aber auch der. Ohne die klappbare Klappe ging da aber nix...

Gruß
Eglod
Hi !

Und SUV Fahrer zum Beispiel die Mercedes ML Klasse haben auf dem oberen Deck Platz, aber die Fahrer können nicht aussteigen, da die Türen nicht aufgehen würden 🤔😂🤣😎

Bei den alten Flm. Wagen ist etwas mehr Platz. 👍

Gruß Thomas

Nachtrag ok der Flm Wagen ist etwas breiter, ach ja und zur Info die habe ich tiefergelegt .

Die von twingo zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Was ja aber kein Problem ist, denn die Türen lassen sich ja eh nicht öffnen...

Gruß
Eglod
Hallo,

die Fahrt im Autoreisezug war nicht gerade günstig. Daher traf man dort eher PKW der Mittel- und Oberklasse an. Kleinwagen wie Polo und Corsa würde ich bei einem Autoreisezug eher als untypisch einordnen. Allerdings sind ein Corsa A und ein aktueller Corsa schon von der Fahrzeuggröße her zwei völlig verschiedene Konzepte... Aber der Pkw-Typ fällt auf der unteren Ebene eh nicht groß auf. Was dagegen regelmäßig unten verladen wurde sind Motorräder. Da wird die Nachbildung im Modell inkl. Ladungssicherung allerdings knifflig.

Grüße
Markus
Hallo,

zum Glück standen die DDm nicht auf meinem Einkaufszettel. Das ist für mich schon eine schwache Leistung, dass man auf der untersten Ebene kaum ein Auto platzieren kann.

Warum hat man die Wagen nicht so konstruiert, wie die GFN-DDm mit abnehmbarer oberer Ebene. So ließen sich problemlos Autos unten platzieren.

Gruß
Marco
Hallo in die Runde,

zumindest ein wenig kann ich Euch Auto-Verlader trösten:

Denn dese ARZ-Wagen waren ursprünglich gar nicht für - mal vorsichtig ausgedrückt - "unverhältnismäßig große" Pkw geeignet, denn weder Franzosen noch andere fuhren seinerzeit mit solchen Kolossen durch die Gegend, wie z.B. manche in der Bonner Republik GmbH.

So mussten z.B. nach 1989 infolge zahlreicher Kundenbeschwerden sowie Vor-Ort-Problemen der Ladearbeiter die DR-ARZ-Wagen extra umgebaut und damit erst an die extrem breiten Pkw wie z.B. 450er-MB angepasst werden.

Beste Grüße, Norrskenet
Hi,

die Fahrzeugbreite bei den Autotransportwagen ist so ein Thema... Die modernisierten 916er waren das Beste, was es für die Verladung gab. Die nicht modernisierten mit ihren Stangen zur Fahrzeugsicherung waren dagegen ein Graus. MF scheint die Unterschiede darzustellen, Arnold nicht.

Bei nicht modernisierten Wagen hat man breite Fahrzeuge à la S-Klasse auf die rechte Führungsschiene gestellt, es gab Holzunterlagen damit die Räder nicht beschädigt wurden. Oben musste man das bei der Fahrzeughöhe berücksichtigen. Gesichert wurde dann mit Sandsäcken, statt mit Radvorlegern.

Das Ausstiegsproblem gab es in der Realität auch, vor allem wenn das Volumen der Fahrer passend zu den großvolumigen Fahrzeugen war...

Ich freue mich jetzt auf meine MF-Wagen, die ich neugierdehalber zu meinen Arnoldwagen noch dazu bestellt habe und die bald eintreffen sollten.

By the way #51, die Verladung der beiden SUVs auf den Stellplätzen 1 und 5 sollte auf Demonstrationszwecke begrenzt bleiben und der Wagen so nicht auf die Strecke gehen. Ich hänge mal die Tabelle mit den Lademaßen bei.

Viele Grüße,

Simon



Die von Mr.Rail zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Was dagegen regelmäßig unten verladen wurde sind Motorräder. Da wird die Nachbildung im Modell inkl. Ladungssicherung allerdings knifflig.

Inwiefern? Oder anderes ausgedrückt, gibt es Bilder davon?

Gruß
Eglod
Hallo,

das Problem hatte damals nicht nur die DR. Auch die DB musste ihre Autotransportwagen anpassen, da die neue S-Klasse nicht mehr auf die Wagen passte. Die Aktion betraf zuerst alle Laekks für den Transport von Neufahrzeugen aus dem Sindelfinger Werk. Später wurden alle Laekks  auf diese Version hochgerüstet. Ob auch DDm umgerüstet werden mussten kann ich aber nicht sagen. Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich.

Die Konstruktion der DDm 916 auf Basis des Konzeptes der DDm 915 (mit abnehmbaren Oberdeck) wäre natürlich für das Beladen optimal. Ich bin mal gespannt wie es Hobbytrain mit den neuen DDm 915 realisieren wird.

Grüße
Markus
Hallo Markus,

ja, sowohl DDm 915 als auch 916 wurden umgerüstet, aber nicht alle. Von außen gut erkennbar sind die umgerüsteten Wagen an den Radvorlegerkörben.

https://karow900.startbilder.de/1024/typischer-...portwagen-131121.jpg

@ Eglod, Motorräder wurden mit Spanngurten gesichert. Das nachzubilden wird fummelig...

https://images.1000ps.net/magazin/mexx/oebb3.jpg

Viele Grüße,

Simon
Ah, verstehe. Sogar am Motorrad festgemacht. In 1/160 tatsächlich nicht unkompliziert. Ich bin für Motorrad mit Beiwagen...  

Gruß
Eglod
Danke für die vielen interessanten Hinweise zur Beladung der Wagen!
Insbesondere die Tabelle von Simon #56 gibt gute Hinweise.

Ein "normales" Auto wäre für mich der Golf. Der ist etwa 1,50 m hoch und müsste daher in das Unterdeck passen (beim Vorbild alle Stellplätze unten für Höhen bis 1,58 m).
Beim Arnold-Wagen passt ein Golf unten nicht. Wie ist es bei MF Train?

Gruß
Karl
Einen guten Morgen in die Runde,

wenngleich ich (noch) nichts zu bestimmten, geeigneten Kfz als Beladung beitragen kann:

Vielleicht vermag es zu helfen, aus den Reifen der für das Unterdeck bestimmten Fahrzeuge etwas Luft abzulassen (sprich: die Reifen jeweils unten etwas abzufeilen) sowie die Auto-Dächer ebenso etwas abzufeilen.

Von der Seite betrachtet dürfte man diese gewagten Manipulationen kaum erkennen, und man muss dafür ja nicht gerade die teuersten Auto-Modelle heranziehen, sondern kann dafür - ggf. etwas gepimpte - ältere, relativ einfach gemachte, z.B. Wiking-Fahrzeuge heranziehen.

Dies nur mal als weiterer Ideen-Ansatz zur Kompensation der Modellwaggon-eigenen und -notwendigen Materialstärken.

Beste Grüße, Norrskenet
Hallo in die Runde,

zur Erinnerung: Der DDm der DR hatte als erste Ladung überwiegend Trabbis an Bord, die mit dem Tourex z.B. nach Bulgarien fuhren. Der Trabbi dürfte gut in den MF-Train Wagen passen.
Die SUVs & Co kamen viel später zum Zuge.

Beste Grüße
Klaus
Hallo Klaus,

die DDm der DR liefen nur am Anfang aber später dann nicht mehr im Tourex, da hierfür auch die älteren zweiachsigen Autotransportwagen ausreichten. Nach wenigen Jahren stellte die DR diesen Service im Tourex sogar komplett ein. Die Versionen mit Absturzsicherungen unten, so wie sie MFTrain und Arnold im Sortiment haben, lief nie im Tourex, da die Wagen damit erst in den achtziger Jahren nachgerüstet wurden und da wurden schon längst keine Pkw mehr im Tourex befördert.

Grüße
Markus
@65: Hallo Peppino,

... logisch war das Bückware, bei gerade mal 1.58m im Unterstock ... 😉

Diese voll kranken Grenzanlagen sind übrigens jetzt schon länger weg, als sie überhaupt mal dumm herumgestanden haben.

Vielleicht sollten das auch die letzten Mohikaner allmählich mal akzeptieren und nicht immer wieder darauf herumreiten.

Also bitte auch endlich die Grenzanlagen im Kopf abbauen.

Humorvoll, ernsthafte Grüße, Norrskenet
Hallo zusammen,

der grüne DDm der DR lief ab 1972 so bis 1993. Daher kommen nur zeitgenössische Pkw in Betracht, oder?

Viele Grüße
Klaus
Der Ford Fokus hatte im Original eine Höhe von 1.454 mm. In das Unterstockwerk der MF-Wagen passt das entsprechende Modell vom Panzershop ohne leiche Schleifarbeiten an den Rädern nicht hinein. Dann aber schon.

Das Hauptproblem ist der "Hubbel" im Fahrweg, unter dem quasi eine Achse des Drehgestells läuft. Da muss man beim Reinschieben drüber kommen...

Gruß
Eglod
Bevor man dem Modell Fürchterliches vorwirft, sollte man die Modell Autos nachmessen. Die sind auch nicht immer maßstabsgerecht sondern one-size-fits-all von 1:144 bis 1:160 .

Andras
Also mit den japanischen 1:150er PKWs geht da nix! Sieht auch obendrauf komisch aus bei dem 1:160er Waggon...

Also, 1,440m sind bekanntlich in 1/160 exakt 9mm. Der Ford Fokus vom Panzershop ist etwa 9,4mm hoch, was etwa 1,50m entspricht, also etwas zu hoch = für maßstäbliche 1,58m (= 9,9mm) ist im Untergeschoss der MF-Trains kein Platz.

Gruß
Eglod

Hallo Karl,

ein Golf von Fleischmann kann beim DDm von MFTrain nur am Anfang um am Ende der Ladefläche in der unteren Ebene verladen werden. Das Problem ist das die obere und untere Ebene nicht die gleiche Kontur aufweist. Der Passat von Busch, der Porsche 928 von Fleischmann und die Corvette von IMU können unten problemlos beladenen werden. Der voluminöse Trabant von IMU ist für unten zu hoch. Ebenso wie die restlichen Fleischmann Pkw und die C-Classe von Busch (von den Minitrix Laekks).

Grüße
Markus
Danke für die vielen zielführenden Hinweise zu den Belademöglichkeiten!

Ein Modell ist halt aus viellen Gründen nicht das exakt maßstäblich verkleinerte Abbild des Originals. Aber wir basteln uns das schon hin!

OT:

Norrskenet, du hast schon recht mit dem Abbau der Grenzen im Kopf (#66)!
Aber es stimmt auch, was Peppino #65 anmerkt, nämlich dass oft zu schnell platte "Wahrheiten" - auf, ahem,  deutsch: Klischees - geglaubt werden. So bestellte z. B. die DDR Ende 1977 10.000 Stück VW Golf, um ein bisschen Konsum-Ruhe in den Arbeiter-und-Bauern-Staat zu bringen; und diese Autos gingen natürlich an die Privilegierten unter den Gleichen, die ein paar Scheine mehr auf den Tisch legen konnten - und daher eher auch zum Tourex-Publikum gehörten.
Anders gesagt: Die "Golf-Frage" ist in der Epoche IVb für Ost und West interessant!  

OT 2:
Wann - und von wem - gibt es endlich ein qualitätvolles Trabbi-Modell in Großserie???

Es grüßt
Karl
Hallo Egod,

ich kenne jetzt weder Modell noch Vorbild aber eigentlich kann sich das gar nicht ausgehen. Ich nehme an, dass im Vorbild die Ladefläche aus Stahlrippen und daraufgelegten, vielleicht verschweißten Blechplatten besteht. Das hat dann so insgesamt 5-6 cm Dicke an den Rippen. Im Modell braucht man wahrscheinlich einen guten mm Plastik, damit das einigermaßen stabil bleibt. Also verliert man gegenüber dem Vorbild bei zwei solchen Ladeflächen, wenn man sie dort wo sie sein sollten mittig setzt, fast einen mm Platz. Dazu müssen Drehgestelle, die Spurkränze und die kkk auch noch irgendwo hin.  Dann bleibt eben entweder kein Platz oder so etwas wie der Flm Wagen, der dann nur noch von der Form her grob an das Original erinnert.

Andras  
Jo, so müsste es sein. Übrigens passt der Wiking-Golf mit Auch und Krach an die Endpositionen unten. Ist dann allerdings voll geklemmt, muss aber nicht den "Hubbel" überwinden und auch nicht fixiert werden...

...wie viele PKWs sind da unten eigentlich normalerweise drinne? 5?

Gruß
Eglod
Hallo Eglod,

ja, unten wurden 5 PKW verladen. Unten war in der Regel auch zuerst voll, da man sich als erstes die passenden max. 158cm Autos aus der Schlange gezogen hat und dann relativ gedankenlos schonmal füllen konnte, bevor man sich an das Lineartetris auf der oberen Ebene gemacht hat.


Noch zur Tourex-Beladung

Das Bild soll einen Tourex-Zug zeigen, das sieht nach gehoben gleichem Klientel aus.

https://pbs.twimg.com/media/EWXNWOMXQAA-E_d?format=jpg&name=900x900

Viele Grüße,

Simon
@75: Hallo Simon,

... ja, die durch die Staatsführung der DDR propagierte klassenlose Gesellschaft ist ganz eindeutig klar erkennbar.

Also, was ich "dialektisch" vermitteln möchte:

Die ARZ-Wagen kannten selbstverständlich nur EINE Klasse 😉.

Übrigens wurden ca. Mitte der 1980er-Jahre durch die DDR auch unzählige Mazda 323 importiert.

Welche gegen die fetten (Stretch-)Volvos der Staatsführung natürlich schon abfielen.

Insofern waren "Ost" & "West" sich schon seinerzeit viel ähnlicher, als die üblichen Standard-Textbausteine und -Proklamationen so verraten wollten.

So what - die Menschen halt.

"Wir irren allesamt. Nur: Jeder irrt anders."

Beste Grüße, Norrskenet
Hallo,

die DR beschaffte 38 DDm 916. Für den Tourex wurden zwei Wagen planmäßig benötigt. Auf den meisten mir bekannten Bildern sieht man den Tourex mit den älteren zweiachsigen Autotransportwagen (z. B. auf den Bildern von Peppino oder dem verlinkten Bild von Simon). Die Diskussion welches Pkw im Tourex auf dem DDm 916 transportiert wurden kann natürlich geführt werden aber das war vermutlich in der Realität eher seltener der Fall. Für das "Gebummele" mit dem Tourex über die Gleise der DR, CSD, MAV und BDZ (einmal pro Woche) benötige man aus betrieblichen Gründen nicht zwingend die modernen und schnellen DDm.
Die allermeisten DDm 916 der DR liefen zur Erzielung von Devisen mehrmals pro Woche von West-Berlin aus im Verkehr Richtung Sylt oder Richtung Alpen. Und da bestand damals die Beladung im Regelfall aus Pkw aus Westeuropa und Japan. In diesen Zügen wurden dann auch Geschwindigkeiten von 120 - 140 km/h gefahren (wenn es Lok und Strecke zugelassen haben). Die DB setzte zwischen Probstzella und den Zielen in den Alpen bzw. bis zum Brenner teilweise nur die 120 km/h schnelle 151 oder eben die schnelleren 110/111 ein. Die sechsachsige 151 war vermutlich von den Fahrzeiten bei 10-12 Wagen nicht länger unterwegs da sie besser beschleunigte als die vierachsigen Schnellzugloks. Gerade diese Autoreisezüge sind auf Anlagen mit DB/ ÖBB-Themen sehr attraktiv.

Grüße
Markus
Hallo zusammen,

nach Betrachtung der Wagen von Arnold und MFtrain in Leipzig muss ich sagen, dass gerade bei Modellen mit farblich abgesetzten Geländer die Arnold-Variante vorziehen würde. Dort ist es fein geätzt, während bei MF das Geländer quasi ein durchbrochen Teilnder recht dicken Seitenwand ist und damit sehr viel grober. Damit sieht der Arnold-Wagen, trotz der in Summe vielleicht etwas sparsameren Detailierung aus üblicher Blickweite deutlich feiner aus. Aber das sind natürlich nur persönliche Prioritäten.

Viele Grüße
Dirk
Hallo zusammen,

stimmt es , dass sowohl bei den Arnold als auch bei den MF Train Waggons keine normal hohe Autos ins Unterdeck passen ?

Gruss,
            Sascha.
Hallo Sascha,

bei MF Train passen nur sehr niedrige PKW unten rein (nach dem herunter klappen der unteren Ladeborde). Also Porsche 928 (Fleischmann), Porsche 911 (Wiking) oder Corvette (IMU). Das reicht im Prinzip auch aus da man wegen der dickem Rahmen der DDm 916 nur sehr wenig von den unteren PKW sieht.

Den Wagen von Arnold muss man demontieren um unten Autos verladen zu können. Dazu kann man das Oberteil spreizen und vom Unterteil entfernen. Hier hat Ralf aus Berlin den Arnold DDm auch unten beladen:

https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...20arnold%20#x1299131

Grüße
Markus
Moin,

ich habe mir auch zwei Wagen der DR Version gegönnt. Meine Frage, war bei euch irgendwie, irgendwo ein Beipackzettel bei ? Bei mir zumindest nicht. Ich wüsste gern, wo welches filigrane Zurüstteil denn hinkommt !? Das erklärt sich bei der Fülle nicht ganz von selbst. Hat jemand Bilder der einzeln angebrachten Teile ?

LG

Björn
Hallo Björn,

bei meinen DDm 916 liegt leider auch keinerlei Dokumentation bei. Schreib doch mal den Hersteller per Mail an ob sie dir hier was zusenden können.

Grüße
Markus
Hallo,

ich scheibe es mal hier rein. Von TJ Modeles gibt es einen Bausatz für eine Auffahrrampe für Autotransporter https://le-forum-du-n.1fr1.net/t37357-tj-modeles-une-rampe-tac http://www.tj-modeles.fr/shop/prestashop/fr/in...0-rampe-tac-kit.html .

Viele Grüße
Georg
Hallo zusammen,

zum Thema Beladung der MF-Wagen eine Frage in die Runde.

Wie habt ihr denn das Unterdeck beladen?
Ich bekomme hier keine vernünftige Lösung hin, so dass ich sauber beladen kann (und die Autos auch ankleben kann).

Grüße
Markus
Via Übergangsklappen. Die lassen sich bei MF öffnen. Aber Achtung, unten passen nur sehr "flachbrüstige" Fahrzeuge hinein...

Gruß
Eglod
Hallo Eglod,

das habe ich leider auch festgestellt.

Mir wäre es auch darum gegangen, dass ich die Autos ankleben kann.
Aber das scheint eine Fummelei zu werden.

Grüße
Markus
Nicht unbedingt, denn die meisten "klemmen" eh... aber, ich weiß, was Du meinst. Klemmen sich nicht, würde kleben fummelig...

Gruß
Eglod, der überlegt, ein Motorrad (schon mit "Verseilung") von der Seite aus einzufügen, dann würde kleben gehen...
Hallo zusammen,
hat sich schon mal jemand mit den Zurüstteilen der Wagen beschäftigt?
O.k., die 8 ganz kleinen Teile sind Stummel der Bremsleitungen für die Pufferbohlen. Kann man montieren, stört nicht die Kupplung, sieht man aber auch nicht.
Die 4 Stromanschlüsse finden aber keine Löcher zum Hineinstecken. Hatten die Wagen überhaupt 4 Stück?
Die gelben Teile sollen wohl Vorlegkeile für Autos sein, zu befestigen an den Schienen am Fahrbahnrand. Passen aber nicht drauf, der Schlitz ist zu klein für die Schienen.
Vieel Grüße
Klaus


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;