1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Realer Irrsinn mit der Bahnsteighöhe

THEMA: Realer Irrsinn mit der Bahnsteighöhe
Startbeitrag
LaNgsambahNer - 11.02.18 11:00
Moin,

die deutsche Bürokratie ist einfach unschlagbar:
https://www.youtube.com/watch?v=1acza7XeMQ4

Gruß Kai


Hi,

ja aber bitte mal nicht blind auf die DB einschlagen.
X-tra3 mag ich ABER nicht nur ICE hat 76 cm!! auch Nahverkehr hat zuweilen 76 cm.
Mal nachsehen wer in der BRD und der EU die Richtlinien wie erarbeitet!

WE
Dazu die EBO

"§ 13 Bahnsteige, Rampen
(1) Bei Neubauten oder umfassenden Umbauten von Personenbahnsteigen sollen in der Regel die Bahnsteigkanten auf eine Höhe von 0,76 m über Schienenoberkante gelegt werden; Höhen von unter 0,38 m und über 0,96 m sind unzulässig. Bahnsteige, an denen ausschließlich Stadtschnellbahnen halten, sollen auf eine Höhe von 0,96 m über Schienenoberkante gelegt werden. In Gleisbogen ist auf die Überhöhung Rücksicht zu nehmen."  

Ma sieht also, der "nette" Herr der DBAG labert Blödsinn! Vorallem wo da auch noch sogenannte Experten der Bahn an den Gesetzen und Verordnungen mit gestrickt haben.

Warum auch logisch denken!?

Gruß, Sven
Hallo,

was Sven mit dem Gesetzestext wieder gibt unterstreicht, dass der Herr Fricke von der Bundesbahn das Gesetz von dem er redet nicht versteht.

Aus der Formulierung "in der Regel" ergibt sich für den Juristen ganz eindeutig, dass Ausnahmen zulässig sind. Unzulässig wären nur Bauten die unter 38 cm oder über 96 cm Höhe Schienenoberkante haben.

Sven das Gesetz ist eindeutig, nur die Interpretation der DB ist grundlegend falsch!

Gruß

Christian

@ Christian

Genau das meinte ich ja!  Der Herr der DBAG weiß anscheinend nicht einmal was sein eigener Verein da so diktiert hat!

Ich finde es erschreckend, das es heutzutage in der deutschen Wirtschaft fast eine Voraussetzung für die Managementposten ist, einfach mal keinerlei Ahnung von der Materie und den Zusammenhängen der Gesamtbetrachtung des Systems zu haben :(

Gruß, Sven
Und in einem Jahr wird dann die Leistung neu ausgeschrieben, die Regio-Trams werden durch andere Fahrzeuge mit 55cm Einstieg ersetzt und alle schreien weil man da 38cm Bahnsteige gebaut hat.
Deutschland sollte sich endlich mal für eine Bahnsteighöhe entscheiden, damit zumindest irgendwann einmal die Fahrzeuge passend für alle Bahnsteige besorgt werden können. Aktuell ist das eigentlich unmöglich, optimierst du die Bahnsteige auf die S-Bahn können plötzlich die Regionalbahnen nicht mehr halten, etc. Lieber mal langsam anfangen den Wildwuchs auszutreiben, auch wenn das sicher 30 Jahre dauert bis es durch ist, als das ganze für immer weiter zu führen. Bis dahin brauchen die Fahrzeuge halt entsprechende Einstiegshilfen... tun sie ja jetzt auch schon. Mal davon ab das es wohl genügend Bahnsteige gibt die du mit Rollator und Rollstuhl eh gar nicht erst von Strassenseite aus erreichst.

Gruß,
  Daniel
Wenn ich überlege das nach der Wende im Osten angefangen wurde damit... und jetzt... ALLE wieder auf das "aktuelle" Maß umbauen!!! Gibt ja Fördergelder! Fällt mir echt nichts mehr zu ein! Das ist ein solcher Saftladen geworden! Und damit meine ich ausdrücklich NICHT die Betriebseisenbahner in dem Konzern!

Ich meine die ganzen Nichteisenbahnversteher (Ausnahmen gibt es sicher auch!) im Management des Konzerns! Diejenigen die nur Zahlen sehen, aber nicht das System Eisenbahn begriffen haben! Und auch gar nicht vorhaben es je begreifen zu wollen!

aber leider ist das ja nicht nur ein Bahnproblem. Die gesamte Wirtschaft krankt an der Quartalsdenkweise!

Seit es nicht mehr um einen gesunden Betrieb geht, sondern um satte Aktionäre ist das Konzept soziale Markeirtschaft eh gescheitert! Und der ehrbare Kaufmann nur noch ein Mytos aus vergangenen Tagen.

Sven
wir könnten alle unsere Bundestagsabgeordneten anschreiben. Die wollen wieder gewählt werden. Aber nicht vergessen, nach dem Eingang des Antwwortschreibens des Abgeordneten nach ca. 12 Monaten einmal nachzufragen, was den daraus geworden sei.  

VG C.
Hallo,

das Problem ist noch viel komplexer, und eine Antwort auf die bestehenden Fragen schwieriger als man vielleicht denken möchte.

Im Rhein-Ruhr-Gebiet hat man jahrzehntelang auf eine Bahnsteighöhe von 96 cm hingearbeitet, allerdings nur für den S-Bahn-Verkehr, sonst sollten es möglichst 76 cm sein.

Der Grund war, dass die früheren Fahrzeuge mit normalen Drehgestellen eine Wagenboden-Innenhöhe von etwa 100 cm hatten. Für den - häufig haltenden und aufkommensstarken - S-Bahn-Verkehr wollte man  im Sinne eines schnellen Fahrgastwechsel jede Stufe zwischen Fahrzeugboden und Bahnsteig vermeiden (an mobilitätseingeschränkte Fahrgäste dachte man anfangs weniger).

Nun ist man mit dem Umbau der s-Bahn-Haltestellen auf 96 cm noch längst nicht fertig, da kommt der Schwenk zu 76 cm. Der Grund liegt letztlich darin, dass heute mit den häufig verwendeten Jacobs-Drehgestellen zwischen den Wagen oder mit Einstiegen neben den Drehgestellen bei Doppelstockwagen ein niveaugleicher Einstieg an den 76 cm-Bahnsteigen möglich ist.
Die Bahnindustrie konzentriert sich auf diese weit verbreitete Höhe, und entsprechend werden Fahrzeuge mit Innenbodenhöhen, die mit 96 cm Bahnsteigen korrespondieren, zu teuren Sonderanfertigungen.

Der VRR hat die S 8 Mönchengladbach-Wuppertal-Hagen nun auf Coradia-Fahrzeuge mit 76 cm Bodenhöhe umgestellt. Abgesehen davon, dass dieses Fahrzeug von seiner Tür- und Innenraumgestaltung her für den S-Bahn-Verkehr nicht passt, muss man nun an den in gewisser Zahl bereits vorhanden 96 cm-Bahnsteigen an dieser Strecke "klettern".
Auf der S 6 Köln-Düsseldorf-Essen beispielsweise fahren jetzt die von der S 8 gekommenen 422er, die zu den auf dieser Strecke zahlreich gebauten 96 cm-Bahnsteigen passen. Aber auch auf dieser Strecke muss man "klettern", wenn man einem der noch vorhandenen Haltestellen mit 76 cm Bahnsteighöhe benutzt.

Wie man es auch dreht, es ist immer verrückt. Die Zeiträume für den Umbau aller Bahnsteige sind derart lang, dass sich im Laufe dieser Zeit die technischen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen ändern.

Im Moment strebt die DB AG nach einer Einheitshöhe von möglichst 76 cm.
Ob nicht daneben für kleinere Strecken und leichtere Fahrzeuge 55 cm Bahnsteighöhe sinnvoll sind, ist - auf lange Sicht gesehen - nicht so leicht zu beantworten wie manche glauben mögen.

Die Diskussionen dauern an, und sie sollten intensiv geführt werden - aber bitte in gründlicher Kenntnis aller Rahmenbedingungen und Probleme .
Die letzte Weisheit von gestern - oder heute - kann morgen ein Flopp sein.

Es grüßt
Karl



Kann mir einer erklären, warum es doof ist, daß man das Ziel verfolgt, alle Bahnsteige auf EINE Höhe zu bringen? Die 4 bisher verwendeten Höhen 38,55,76,96 cm, sind historisch gewachsen und stellen überall ein Hindernis für einen behindertengerechten Zugang dar. Das es eine Übergangsphase gibt, bei der sich Neuanlagen nicht in das rundherum befindliche Chaos einfügen, ist wohl nicht zu vermeiden.

Natürlich kann man auch "erst mal" nach alter und regional üblicher Höhe bauen, aber bitte immer unter der Annahme, später auch diese Bahnsteige anzupassen.

Der "reale Irrsinn" ist doch vorher eingetreten, als man Züge für "bestimmte" Strecken beschafft hat, die den dort üblichen Höhen angepaßt sind, was aber nur "meistens" funktioniert. Immer wieder verkehren Fahrzeuge auf Betriebsstellen mit unterschiedlichen Bahnsteighöhen, mit entsprechenden Konsequenzen für behinderte Reisende.

Dieses Chaos nun zu beenden und Neubauten grundsätzlich in 76cm vorzusehen, ist durchaus nachvollziehbar, auch wenn das gerade mal in das lokale Chaos nicht recht passen will.

Man kann natürlich das Theater auch in die Ewigkeit ziehen und einfach weiter nach Wünschen der jeweiligen Lokalpatrioten bauen...

Und warum sollte es keine Fördergelder geben, damit Behinderte der Zugang zum Schienenverkehr ermöglicht wird? Ich verstehe die "Argumente" nicht und bitte um Erklärung!

Gruß
Klaus


Zindest wir N-Bahner können ja mal mit gutem Beispiel voran gehen und nur noch umgerechnete 76cm verwenden...
Hallo Frank (Rosenstein),

puh hast Du mir einen Schreck eingejagt! Gleich einmal gerechnet (sind 4,75 mm). Da bind ich mit ca. 5 mm fast in der Norm .

Schöne Sonntagsgrüße

Chrsitian
Zitat - Antwort-Nr.: 10 | Name: Rosenstein


Zindest wir N-Bahner können ja mal mit gutem Beispiel voran gehen und nur noch umgerechnete 76cm verwenden...


Und lachen wenn ein Bahnsteig mal zu hoch und ein anderer zu tief ist: "Ich orientiere mich am Vorbild" 9

Gruss Alexander
Hallo!

Im konkreten Fall geht es ja um Regio-Trams, die vermutlich einen Teil ihrer Linie auch als Straßenbahn unterwegs sind. Aus diesem Grund glaube ich nicht, daß es einmal Straßenbahn-Fahrzeuge geben wird, die für eine Bahnsteighöhe von 76 cm konstruiert werden. Viele Straßenbahn-Haltestellen haben doch nur die Höhe einer Bordsteinkante. Insofern finde ich es durchaus angebracht, daß an einer Strecke, auf der in absehbarer Zeit keine "echten" Züge halten werden, bei den Bahnsteigen Rücksicht auf die real verkehrenden Fahrzeuge genommen wird.

Herzliche Grüße
Elmar
Also Leute seid doch nicht so kleinlich

Kennt Ihr das?

https://www.youtube.com/watch?v=h1_DCKbN3P4

noch eine Zugabe?

Gruß Christian
Da gibts wohl auf Dauer nur eine Lösung: Der Vario-Bahnsteig! Der einlaufende Zug meldet vor Einfahrt seine Einstiegshöhe und der Bahnsteig fährt entsprechend hoch oder runter. Sollte im Mutterland der Premium-Ingenieure doch 1 Klacks sein ...

Gruß
Peter
Na ja Peter,

da man im Land der Premium-Ingenieure aber nun mal keine einfachen Sachen baut, muss die Einstiegshöhe aber auf jeden Fall je Wagen des Zuges berücksichtigt werden!

Wo kommen wir denn da hin, wenn man nur noch Art rein zusammengestellte Züge fahren kann?

meint
Roger

Ist doch ganz einfach. Am Waggon sind Sensoren welche dem Bahnsteig mitteilen auf welche Höhe er sich einstellen muss.
Da hat jeder Waggon SEINE Bahnsteighöhe.  

Gruß Kai
Hallo ChristianL.

hier https://www.bundestag.de/abgeordnete/ findest Du die Anschriften .  Viel Spaß beim Scheiben.

Johannes
Johannes,

wer nichts tut darf sich nicht beschweren .....

(ich habe die Adressen die ich benötige, aber danke für Deine Mühe)


Christian
Hallo,

aus diesem Grund haben die IC-Doppelstockzüge unterschiedliche Zustiegshoehen. Sie können daher an allen Bahnsteigen halten.

Eine bundesweit einheitliche Lösung wäre aber wünschenswert. Damit ließen sich dann die Fahrzeuge freizügiger einsetzen.

Grüße
Markus
1. Hightech: Es gibt/gab Straßenbahnen, die haben so eine Art Falluke vor der Tür und das wird dann eine Treppe bei niedrigen Bahnsteigen. Aber nicht sehr behindertengerecht (*) dann das ganze wenn man am Tiefbahnsteig anhällt.

2. Hightech: Es gibt Züge die haben eine Art Lift. Behindertengerecht ja, aber dauert nur ewig.

3. Lowtech: Es gibt Haltestellen da hat der Bahnsteig in der Mitte einen Rampe. Die einen Züge halten vor, die anderen nach der Rampe. Braucht halt 2x die Länge, die Regiotrams sind aber recht kurz.

4. Lowtech: Man baut erstmal 38cm aus stapelbaren Betongelementen und dann ein Lager Kies rein. Dann kann man ja immer noch nen Kranz draufsetzen und mit mehr Kies aufschütten. Aber das ist wahrscheinlich nicht fein genug.

Grüße,
Harald.

(*) Da gibts jetzt auch ein mehr politisch korrektes Wort dafür.
Aber Hallo,
Machts doch so wie in Stuttgart die Straßenbahn.. 2 Bahnsteige nebeneinander. vorne einen für Hocheinstiege, daneben die für Niederflurwagen.
Dann ist der Bahnsteig halt doppelt so lang und die Leute haben mehr Platz um sich zu verteilen. Und die Gleise sehen nicht mehr so ungepflegt aus, da die länger bebaut sind.
Und die länge des Bahnsteigs ist doch schön abzulaufen. 360 m für den ICE + 260 m für den Regionalzug und bei bedarf noch ein 100 m langer Bahnsteig für die Strassenbahn (Karlsruher Modell).

Viel Spaß beim bauen. ^^

Werner
Und in der Schweiz hat die SBB eine Klage am Hals, weil der Eingangsbereich des Twindexx eine zu grosse Neigung hat. Die SBB wollten mit den Zügen auch nach Deutschland fahren. Dummerweise haben beide Länder unterschiedliche Bahnsteighöhen.
In der Schweiz kann man auch nicht auf 76cm erhöhen. Alle neuen Doppelstockzüge haben den Einstieg auf 55cm.
Hi !

Tja zu niedrige oder zu hohe Bahnsteige, darüber kann man sich streiten.

Aber bei den Fahrzeugen, da fragt sich keiner wie man da als älterer Mensch in den Zug kommt.

Beispiel der Talent 2, ok da fahren Trittstufen raus, was ja durchaus durchdacht ist, aber wie soll da ein gehbehinderter Mensch mit Gehhilfe dort einsteigen.
Griffstangen aussen an den Türen Fehlanzeige, der Zugang für den TF hat eine Haltevorrichtung.
Ok diese Bahnsteighöhe ist wohl bald überall passee, aber in diesem Video bei 5:49 schön zu sehen.
Ok es steigt kein Gehbehinderter ein/aus, aber es ist mir schon aufgefallen.

https://www.youtube.com/watch?v=IvDQEkyMmHQ

Gruß Thomas

Hallo,

warum nicht einfach eine Stufe lassen? Bei unserer Straßenbahn gibt es noch einige Haltestelle wo man auf die Straße aussteigt. Erschreckender weise kommen dort ältere Menschen mit Rollator und Kinderwagen rein und raus.

Gruß
Flo
Hallo,

ich persönlich hänge ja den Lösungen 3 und 4 von Harald an.

Die SBB hat mit dem Stadler Giruno / SMILE einen komplett barrierefreien Fernverkehrstriebzug mit Einstiegshöhen 55 cm und 76 cm bestellt, der sich aktuell in der Zulassung befindet. Ich bin gespannt, wie das Konzept beim Fahrgast ankommen wird.

Zitat - Antwort-Nr.: 24 | Name: Thomas

Griffstangen aussen an den Türen Fehlanzeige, der Zugang für den TF hat eine Haltevorrichtung.


Griffstangen außen bei den Fahrgasttüren sind technisch nicht unproblematisch, irgendwo müssen sich die Schwenkschiebetüren ja auch hinschwenkschieben.

Und insgesamt werden Griffstangen außen mittlerweile als Risiko wahrgenommen, weil es gerade in Ballungsräumen als Einladung für Jugendliche wahrgenommen wird, außen am Zug mitzufahren - "Mutprobe" oder was da auch immer bei den Unreifen in der Birne als Motivation herumflackert.

Viele Grüße,

Udo.
Hallo,

Menschen mit Einschränkungen gehören nicht unbedingt zum gewünschtem Kundenkreis des ÖPNV. Alles was den reibungslosen Ablauf des Betriebes stören könnte wird leicht als zu vermeidender Ballast angesehen.

Gruß
Rolf
Ich könnte mir vorstellen, daß - nach japanischem Vorbild - dienstbeflissene Personen bereitstehen, die vor jede Zugtür beim Halt eine Rampe legen. Und nachhher wieder wegräumen und bereitstehen für den nächsten Zug. Der Personenkreis, aus dem man diese dienstbaren Geister rekrutieren sollte, ist derjenige, der seinen Integrationswillen damit manifestiert. Diejenigen, die das ablehnen, können sich in anderen Ländern nützlich machen.
Oder wie in Kanada, wo der Schaffner den Passagiren hilft und ein entsprechendes Treppchen und eine helfende Hand zur Verfügung stellt.
in Deutschland hat man dafuer die Zugbegleiter und "Kundenbetreuer im Nahverkehr", oder wenn davon keiner da ist den Triebfahrzeugfuehrer. Aber die Chance das jemand erst an der Bahnsteigkante scheitert ist wie gesagt ja eh gering, da Rollifahrer bei solchen Bahnsteigen gar nicht erst von der Strasse aus da hin kommen.

Das Standbild vom Video in #24 ist doch ein tolles Beispiel dazu, wer die Ueberfuehrung schafft, den haelt doch der kleine Schritt in den Zug nicht mehr auf. Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte hingegen schaffen es erst gar nicht bis zum Zug.

@Karl/#8:
wobei 96cm wohl fuer die Strecke insgesamt nachteilig sind, da das Einschraenkungen beim Gueterverkehr bedeutet. Mancher Gueterzug schafft es da nicht lang ohne den Bahnsteig zwangsweise abzusenken.

@Elmar/#13:
siehe Karlsruhe, da sind die Dinger ja auch noch als Tram + Eisenbahn unterwegs. Noch, denn die Ausschreibung fuer den Eisenbahnverkehr wird das wohl beenden.
Davon ab braucht es fuer den barrierefreien Zustieg in die Tram auch einen "Bahn"steig. Spricht ja nichts dagegen den auch auf 76cm zu legen. Umgekehrt hingegen ist es technisch halt nicht moeglich, 'nem ICE bekommst du keinen 38cm-Einstieg verpasst, erstrecht nicht wenn mehr als nur der Eingangsbereich barrierefrei sein soll.

Gruss,
  Daniel
Hallo,

die beste Bahnsteighöhe ist und bleibt 1300mm. Da kann man rustikal Hochflur bauen und ebenerdig einsteigen. Der Fahrgastwechsel z.B. in einen chinesischen Hochgeschwindigkeitszug geht erheblich schneller als das Kofferklettern hierzulande...

Viele Grüße,

Simon


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;