1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Piko E18 - Erfahrungen?

THEMA: Piko E18 - Erfahrungen?
Startbeitrag
NMike - 11.05.24 17:52
Hallo Forum, wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Lok? Ist sie ein „Vorläufer-Entgleiser“?

LG Mike

Hallo Mike,
ich hatte damit nur ganz selten Probleme bei einer Minitrix Bogenweiche.

Viele Grüße Thorsten
Hallo Mike,

meine Piko 118 durchfährt alle Gleise ohne Entgleisungen.

Gruß
Jürgen
Hallo Mike,

mit dieser Lokomotive habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht: Ständig Entgleisungen auf Weichenstraßen und Bogenweichen, Radien R2 machen die Vorläufer nicht mit, Haftreifen machen sich nach kurzer Zeit selbständig, der Motor war nach da 15 Betriebsstunden hinüber. Kurzum ein einziges Ärgernis.

Schönen Abend noch

Jussuff
Hallo,

ich habe auch eine.

Meine Anlage ist recht klein. Fleischmann piccolo Gleise. Mit diesen Problemstellen:  R1 und R2. Bogenweichen. Weichen dir3kt nach Kurven.

Die Piko E18 macht überhaupt keine Probleme.

(Das genaue Gegenteil von Jussufs Erfahrung)

Andi
Hallo Mike,

bei meiner E18 musste ich die Vorläufer auf 7,8 mm weiter stellen, weil sie bei einer Weiche in der Abzweigung auf die Zunge auffuhr. Sonst keine Probleme. Habe Arnold Gleismaterial.

HG
Franz
Die Piko E18 kann ich auch nicht als Problemkandidat bezeichnen. Die Vorläufer werden zusammen mit der Kupplung hakelfrei in einer Kulisse geführt und per Feder zurückgestellt. Die Achsen werden zusätzlich durch jeweils zwei Blechstreifen auf das Gleis gedrückt. Auch das Radsatzinnenmaß stimmte bei mir ab Werk (7,5mm). Wichtig für die Vorläuferführung ist auch, dass die großen Räder kein unnötiges seitliches Spiel haben und auch das ist hier auch gegeben.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

bei meiner E18 musste ich die Vorläufer auf 7,8 mm weiter stellen, weil sie bei einer Weiche in der Abzweigung auf die Zunge auffuhr. Sonst keine Probleme. Habe Arnold Gleismaterial.

Dass Arnold-Gleismaterial problematisch und nicht NEM-konform ist, ist keine Überraschung. 7,8mm ist viel und über NEM310 (7,4-7,6mm). Dass es mit dieser Anpassung funktioniert, zeigt aber, dass der Vorläufer ansich eine gute Konstruktion ist.

Gruß
Andi
Hmm da scheints wohl starke Unterschiede zu geben. Bei meiner Piko E18 springen die Vorläufer schon gerne aus dem Gleis ( Vorspannung schon nachgestellt) sie ist bei mir die Testlok für exakte Gleisverlegung. Wenn die ohne Vorläuferentgleisung durchkommt, sind alle anderen safe  
Beste Grüße Heinz
Hallo Heinz,

dann kontrolliere doch mal das Radsatzinnenmaß deiner Piko E18. Welches Gleissystem verwendest du? Und welche Piko E18? Die DRG-Version mit Schürzen?

Grüße
Markus
Hallo Mike

Meine 118 fällt durch größere Stromabnahmeprobleme auf, läuft aber ansonsten gut. Allerdings hatte ich noch nicht die Muße, nach der Ursache zu suchen.

Darüber hinaus bringt dir die Suchfunktion des Forums mit "Piko E18" doch noch viele weitere Erkenntnisse...

Dietrich
Hallo,

ich habe zwei: Die DB in o/b läuft gut, auch digital mit DH Decoder.

Die DR Variante hat ebenfalls Probleme mit der Stromabnahme. Die hatte ich eigentlich als Versuchsträger für einen Sound Umbau gekauft, ist aber digital unfahrbar. Da war ich auch noch zu faul, die Ursache zu finden. Gut dass das hier einmal angesprochen wird.

Grüße, Peter W
Hallo Mike

Meine Piko 118 läuft nun gut, nachdem ich damals, als die Lok rauskam, die Stromabnahme, bzw. die Räder mit Haftreifen entsprechend angepasst habe.  

Gruß Jürgen

Die von Jürgen 01 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo

Zitat - Antwort-Nr.: 10 | Name: Peter

Da war ich auch noch zu faul, die Ursache zu finden. Gut dass das hier einmal angesprochen wird.

Deine Faulheit wollte ich hier natürlich nicht ansprechen , zumal du uns ja immer fleißig mit deinen Tipps hilfst.

Zitat - Antwort-Nr.: 11 | Name: Jürgen

Meine Piko 118 läuft nun gut, nachdem ich damals, als die Lok rauskam, die Stromabnahme, bzw. die Räder mit Haftreifen entsprechend angepasst habe.

Jürgen, verrätst du uns auch, WAS du WIE angepasst hast?

Dietrich
Hallo Dietrich,

Ja klar. Ich bin hingegangen und habe die Achsen mit den Rädern, auf denen die Haufreifen aufgezogen waren ausgebaut. Dann eine andere Achse, auf denen keine Haftreifen waren so umgebaut, dass nun die Stromabnahme nicht mehr diagonal aufgenommen wird. Dadurch hat sie nun eine, finde ich, bessere kontiunierliche Stromabnahme und läuft ohne ruckeln und zuckeln über die Weichen und die ganzen Strecken. Zum besseren Verständniss hab ich kurz ein Foto davon gemacht.

Gruß Jürgen


Die von Jürgen 01 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Moin,

Ich fahre auf Fleischmann Bettungs Gleis, auch Bogenweichen, mit der Piko 40303, habe gar keine Probleme, weder mit Stromaufnahme, noch Entgleisungen.
Da zickt die Trix 16162 Lollo schon, aber die E18 gar nicht.

Viele Grüße, Franzi
Vielen Dank für Eure Antworten! Da ich auch auf Arnold Gleismaterial fahre und mit der 116 so meine Probleme hatte, hab ich lieber mal gefragt bevor ich Geld ausgebe 😉

LG Mike
Hallo!


Habe meine E 18 eben ca. 30 Minuten fahren lassen und es genau gab eine Entgleisung an einer stumpf befahrenen Bogenweiche (Peco). Hier scheint aber die Weiche ursächlich zu sein, da auch andere Loks an dieser Weiche schon Probleme hatten. Der Radlenker ist arg scharfkantig.

Zum Vergleich habe ich die E 18 von Arnold (umgebaut auf Glockenankermotor) fahren lassen. Hier gab es keinerlei Entgleisungen.

Gleismaterial ist von Peco und Minitrix.



Grüße
BWB



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;