1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Lichtunterdrückung bei Arnold 242 (HN2524D+ESU Lokpilot)

THEMA: Lichtunterdrückung bei Arnold 242 (HN2524D+ESU Lokpilot)
Startbeitrag
Bigboy6674 - 03.05.24 20:06
Hallo,
ich versuche schon eine ganze Weile bei meiner Arnold 242 mit Originaldecoder von ESU (lokpilot 5) die Lichtunterdruckung für die Führerstandseiten einzustellen.Aber irgendwie funzt das nicht. Egal was ich bei CV107-110 einstelle...es geht nicht.
Weiß jemand wie man das bei ESU einstellt oder hat Arnold wieder eine eigene Programmierung vorgenommen?

Grüße Reik

Hallo Reik!

Ich habe mir gerade einmal die Anleitung zum Lokpilot 5 heruntergeladen. In der CV-Tabelle sind die CV 107 bis 110 gar nicht enthalten.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo,ja hab ich jetzt auch festgestellt.Aber wie funktioniert es dann?Finde in der BA nichts.
Hallo Reik!

Am besten funktioniert es, wenn Du stattdessen einen DH18 nimmst.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo

Du müsstest noch mitteilen wie die Grundbelegung der Lichtfunktionen ist. Hängen an einer 651 Schnittstelle die Rück- und Vorwärtsleuchten zusammen auf Lv und LR, lässt sich das Problem nicht auf Programmierebene lösen. Die Rückleuchten müssten zuerst abgetrennt werden.

Grüsse
Robert
Hallo Reik!

Mapping bei ESU Lopi ist eine Wissenschaft für sich, da braucht es schon ein Studium oder Programme, am besten den Programmer von ESU. Nur ohne Hardware von ESU wird Dir der auch nichts bringen, weil Du mal alle CVs auslesen musst um zu wissen, welches Licht an welchem Ausgang hängt (z.B. hängen Licht weiss an FSt1 und Licht rot an FST2 am selben Ausgang oder 2 verschiedenen.

Alternativ könntest Du das Tool von JMRI für Decoder verwenden, um mit Deiner Zentrale den Decoder auszulesen.

Das größte Problem bei ESU ist, dass für das Mapping die CVs 257 bis 512 verwendet werden, die es in den Decodern aber in mehreren Pages gibt, sprich abhängig von CV 32 haben die CVs eine unterschiedliche Bedeutung.

Das alles und die Tatsache, dass viele Benutzer mit den Fahreigenschaften von Modellen mit Decodern von ESU in N nicht wirklich klarkommen, ist ein Grund, warum viele User - auch ich - Modelle mit Decodern von ESU  meiden und diese Modelle lieber analog kaufen und einen Decoder von Doehler & Haass oder Zimo reinstecken.

Ohne Hilfsmittel, nur mit Zentrale am Programmiergleis geht es auch, wie gesagt sehr umständlich und mit viel Raterei. Einen Versuch ist es wert:

Schreibe in CV 32 den Wert 3 und lies danach CV 321 - 330 und CV 337 - 346 aus, danach schreibe in CV 32 den Wert 8 und lies CV 321 - 330 und CV 337-346 wieder aus.
Poste die Werte.
Danach sehen wir weiter.

Beste Grüße

Boris


Hallo,
ich glaube der fliegt bei nächsten Finanzüberschuss raus.
Ich kann von CV 1 bis 10 alles ändern,aber darüber hinaus steht bei jeder Änderung wieder Null drin. Darum ahb ich es aufgegeben.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Hallo,
ich glaube der fliegt bei nächsten Finanzüberschuss raus.
Ich kann von CV 1 bis 10 alles ändern,aber darüber hinaus steht bei jeder Änderung wieder Null drin. Darum ahb ich es aufgegeben.



Hallo zurück!

Ist die Lok neu und von einem Händler? Wenn ja, würde ich sie reklamieren und ggf. gegen eine analoge tauschen und dann den Decoder meiner Wahl einbauen. Die Preisdifferenz zwischen analog und digital muss Dir der Händller ersetzen.

Alternativ bei Online-Handel: Kauf widerrufen, wenn noch möglich und analoge kaufen.

In beiden Fällen ist er da, der "Finanzüberschuss".

Gruß

Boris

P.S.: sollte kein Widerruf mehr möglich und keine Garantie auf der Lok sein: CV 8=8 (Reset) wäre einen Versuch wert.
Hallo Reik


ESU schreibt in den Decoder Beschreibung, dass die Multimaus erst auf einen gewissen Softwarestand gebracht werden muss, damit man mit dieser dann auch die CV's programmieren kann, vielleicht liegt es ja daran das Du keine CV
's ändern kannst.


Gruß Jens
Hallo,
Multimaus ist auf aktuellem Stand,die neuste Z21-App Version auch drauf...aber nischt,komme nicht mal in die oberen CV-Listen ab 255 und höher...
Hab ihn jetzt gegen einen Zimo getauscht und jetzt läuft alles so wie ich wollte. Der ESU ist jetzt in der Arnold 131 da ist er gut aufgehoben.Eine Güterzuglok braucht keine Lichtspielrei...
Danke für euere Hilfen. Werde ESU jetzt meiden.
Die ist übrigens Orginal Hersteller digitalisiert und gab für 169€ im Sonderangebot...

Grüße Reik
Hallo Reik!

Gratuliere, 2 sehr gute Entscheidungen: Tausch gegen Zimo und künftig ESU meiden.

Viel Spaß weiterhin mit Deinen Modellen wünscht grüßend

Boris
Also ich verstehe das ESU-Decoderbashing hier nicht.
Ich habe einen Programmer und bringe alle Tfz mit dem automatischen Einmessen vernünftig zum Fahren.
Mapping mit Programmer so einfach.
Wer jetzt sagt der Programmer sei teuer soll sich mal den Preis des D&H Programmers ansehen.
Was genau macht den D&H sooo überlegen, wie es hier immer dargestellt wird?
Hallo,

D&H und Zimo sind ohne Hilfsmittel mit CVs einfach zu konfigurieren, v.a. weil es gar keine CV Banks gibt. Beim Zimo "Schweizer Mapping" wird es für viele schon schwieriger.
Das Mapping bei Esu, PIKO und jetzt auch Märklin/Trix bietet hingegen sehr komplexe Verknüpfungen, das ist auf CV Ebene ohne Programmer schwer beherrschbar, die meisten steigen da nicht durch und verteufeln dann den Decoder.

Ich habe auch nichts gegen Esu per se, man kann damit viel machen. Aber die Fahreigenschaften sind aber ab Werk nicht für kleine Antriebe geeignet eingestellt, das kann man objektiv beobachten. Eigentlich sollte ein Decoder aus der Packung heraus schon funktionieren ohne enormes Rucken und Geschwindigkeitsprünge. Nur bei Esu muss man in N fast immer an den Parametern drehen und/oder Messfahrten machen, der Gipfel ist dass angeblich sogar die Profis beim Arnold GT6 kapituliert haben und die Digitalversion der Straßenbahn mit Zimo ausgeliefert wurde. Das würde ich als Decoder Hersteller nicht auf mir sitzen lassen. Aber die machen halt ihr Geschäft mit Sound.

Grüße, Peter W
Hallo Peter (#12)!

Volle Zustimmung, genau so ist es!

Beste Grüße

Boris
okay, Danke für eure Sicht.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;