1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Neue Weichen- und Signaldecoder im Traincontroller

THEMA: Neue Weichen- und Signaldecoder im Traincontroller
Startbeitrag
Zu 220 - 01.05.24 09:12
Nach erfolgreicher Anmeldung der Decoder wollte ich diese über Traincontroller schalten , keine Reaktion.Da an der Anlage mehrere Weichen und Lichtsignaldecoder schon einwandfrei funktionieren ist mir das ein Rätsel.Es ist eine Erweiterung mit je einen WD und einen LSD von Ldt.
Im Twin Center die Adressen eingegeben soweit alles wie immer gemacht????
Vielen Dank für eine Antwort im Voraus
E Rockstroh

Hallo,
da kann ich nur raten bzw. versuchen, mich an eigene Fehler zu erinnern. Eine Möglichkeit, die in die Rubrik "eigene Fehler" gehört: Es reicht nicht, die Adresse einzutragen, man muss auch immer wieder explizit die Datenverbindung eingeben. Bei mir wäre das dann "Lenz Interface". Das ist zwar generell eingetragen, der TC möchte es aber immer gern wieder neu. Ich denke auch, das ist so ab einem Update, keine Ahnung welches.
Viele Grüße
Friedhelm
Danke werde ich heute Abend noch probieren
Schönen Abend
Hallo,
schau mal hier #4:
https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1220703&start=6
vielleicht hilft es dir?
VG
Günter
Moin,
lassen sich die Weichen- und Lichtsignaldecoder mit dem Twincenter schalten (d. h. ohne bzw. unabhängig vom Traincontroller)?
Gruß. Thomas S.
Hallo
Nein die  neuen Lichtsignal und Weichen Decoder lassen sich nicht vom Twin Center schalten.
Alle schon vorhandenen lassen sich schalten?????
Das komische ist für mich beim Lernprozess der Decoder wird beim betätigen der grünen oder roten zugewiesenen tasten am Twin Center es Quittiert (schnelles schalten)
Schönes Wochenende und vielen Dank
Ernst
Moin,
wenn das TwinCenter allein die Weichen nicht schalten kann, dann kann das der Traincontroller natürlich auch nicht. Traincontroller gibt nur den Schaltbefehl, die Ausführung übernimmt das TwinCenter. Hier werden also die Schaltdecoder nicht richtig angesprochen. Sind Dir die Adressen der nicht funktionierenden Schaltdecoder bekannt?
Gruß, Thomas S.
Danke für die Antwort
Ja die Adressen sind bekannt 116 -119
120-124   125-128
Ob es vielleicht mt den Lokadressen zusammen hängt??
Ernst
Hallo Ernst,

wenn ich mich richtig erinnere, gibt es beim TwinCenter eine Besonderheit bei der Adressvergabe für die Vierergruppen.
Versuche mal 117-120, 121-124, 125-128.

Viele Grüße

Hardy
Moin,
bitte nenne mal genau den Artikelnamen Deiner Weichen- und Signaldecoder.
Gruß, Thomas S.
Hallo

Als Idee:

Vielleicht passt das Format (DCC oder Motorola Märklin) zwischen Dekoder und Zentrale nicht zusammen.

Grüsse
ROBERT
Hallo Robert,
das ist genau der Grund, warum ich nach den genauen Artikelnamen gefragt habe. 😊
Gruß, Thomas S.
hallo
wollte euch mal fragen was das für weise teile auf dem Foto mit der Aufschrift 1k 160 und 2.2k63 sind stammen von der Platine des Roco ASC 2000 und ob diese teile noch zu bekommen sind weil ich in Elektronic Katalogen sie nicht finde.
Gruß Rainer

Die von sauertaler100 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Rainer,

ich tippe auf Kondensatoren:
1k 160 = 1nF / 160V ?
2k2 63 = 2,2nF / 63V ?
Die Bezeichnung finde ich etwas untypisch und bin mir daher nicht sicher.
160V wären nicht nötig, aber den gabs wohl gerade so.

Viele Grüße, Joni


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;