1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Die Suche nach dem Gleisplan, eine kleine Geschichte

THEMA: Die Suche nach dem Gleisplan, eine kleine Geschichte
Startbeitrag
AndyCologne - 29.04.24 12:54
Kleine Geschichte:
letztes Jahr im Februar mit meinem Sohn 6Jahre nach 20 Jahren Abstinenz wieder angefangen.
Ich habe recht günstig ein Riesen Konvolut (digital) erstanden. Hier waren auch 4 Noch Fertigplatten von Noch bei (BadenBaden, Kaiserstuhl und zwei Anbauteile).
Also wurde dies nebeneinander aufgebaut und wie ein depp der Gleisplan gesucht.
Nach drei Monaten waren mir die Vorteile und Nachteile eines fertiggeländes bewusst, worüber ich schon gelesen hatte.
Mittlerweile hatte sich der Gleisplan gefunden, die Fertiggelände wurden von mir von unten verschlossen und mit nicht drückendem Bauschaum verfüllt, für mehr steifigkeit und Geräuschreduzierung. Funktioniert beides sehr gut!
Durch Zufall an eine Drehscheibe von Fleischmann und eine DrehSchiebeBühne (unbenutzt) erhalten,
Also wurde wieder wie ein depp nach einem Gleisplan gesucht.
Recht schnell war mir klar, dass ich ein größeres BW haben möchte. Also nach der Gleisplanfindung in die Fertigplatten die Aussparungen für die Drehscheibe und DrehSchiebeBühne gesägt und fürs Kind zufriedenstellend aufgebaut, er konnte schon fahren.
Im Juli entschieden, dass ich mein Hobbyraum umbaue, so dass ich Platz für eine UForm mit 4x6x4 Metern Außenmaß aufbauen konnte. Die ersten zwei Module (ja mittlerweile weiß ich auch zu groß) mit 2x1 Metern waren schnell gebaut.
Ein Modul sollte das Thema BW bekommen,
also was wurde wieder wie ein Depp gesucht? Der Gleisplan!
Im um Oktober hatte ich ein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden, durch Kauf eines 25ständigen Ringlokschuppen musste ich im Dezember wieder auf Suche gehen. Wie ein Depp… nach einem neuen Gleisplan.
Wurde ebenfalls gefunden.
Im Januar war ich happy nun endlich mit dem Gleisplan für das nächste Modul zu beginnen, grob stand die Planung bereits. Hier wäre es zu einer Abwandlung des „gemogelten Kopfbahnhofs“ gekommen.
Also ein Schenkel (der linke) der UForm wäre somit verplant gewesen.
Ende Februar kam die (Noch) Frau mit Scheidung an, was sie schon seit längerem als Möglichkeit in Raum gestellt hat..
In ca 2Wochen ziehen Kind und ich nun aus dem Haus aus und in die neue Wohnung. Seit 2Wochen bin ich schon dran, aber vor zwei Wochen ebenfalls eine neue Arbeit angefangen sowie die Kinderversorgung für die ich zuständig bin. Daher dauerte so lange 🤷‍♂️
hier habe ich natürlich auch unseren Bereich für die Modelbahn.
Ich werde allerdings nicht mehr mit 2x1m Modulen arbeiten,
Soviel Platz wie vorher habe ich nicht mehr, nurnoch knapp die Hälfte. Wird auf 180x80, 250x80, 180x80 als u Form begrenzt sein.
Ich suche also wieder wie ein depp … einen Gleisplan, mit dem Wissen, was ich alles an Häusern Industrie Hafen etc. habe.

Die Bilder zeigen die Entwicklung von Anfang des Jahres bis der neue zukünftig verfügbare Platz

Die von AndyCologne zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Hi, Ringlokschuppen, direkt am Bahnhof?
Keine Behandlungsgleise für die Loks?

Norbert
Der Bahnhof ist ein Platzhalter wie die meisten Gebäude. Die richtig gebauten kommen doch erst wenn die Gleise fest sind. Also behandlungsgleise sehe ich jede Menge 😉
Und ich fang ja wie zu lesen, nochmal von vorne an.
Aber es gab auch im Original RLS in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.
Hallo Andy,

ich möchte definitiv nicht als Spaßbremse auftreten, aber achte darauf, dass Dein Sohn immer was zum Fahren und Spielen hat.
Solch ambitionierte Projekte werden schnell zur Dauerbaustelle - und daran haben Kinder keinen großen Spaß.
Ich sprech da sowohl als Sohn (ewige Dauerbaustelle bei meinem Dad, die Anlage wurde nie fertig und meist war kein einziger Streckenast befahrbar) wie auch als Vater (Spielanlage ohne großartige modellbauerische Ambitionen, aber die Kids haben immer gerne und viel damit gespielt) aus eigener Erfahrung...

Viel Erfolg und Glück für alles, was kommt
LG
Peter
Hallo Peter,
Dank dir, Ich weiß was du meinst. Die Schienen die liegen bzw. lagen sind alle schon befahrbar gewesen. zum fahren/spielen haben wir eine 120x80 Tischplatte mit festen Gleisen drauf. Hier wo er immer mit fahren kann, ich zum ausprobieren der Belegtmelder, im Zusammenspiel mit RR, zum üben zum programmieren.

Und er noch seine H0 als Teppichbahn.  Sein liebstes Spiel war zuletzt, ich verstecke die ganzen Autos irgendwo auf der Platte und er muss diese suchen.

Aber ich verstehe was du meinst. Hier als Bild mal unser Projekt, was wir vor drei Jahren angefangen haben.


Die von AndyCologne zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Andy
und zu #1 & 2,
RLS direkt neben den Bahnsteiggleisen - als Uelzen (an den Hauptstrecken Hannover - Hamburg & Berlin - Bremen / Bremerhaven) noch "grosser" Bahnhof war, gab es auf der "Bremer Seite" des Mittel-Bahnhofs noch einen grossen 14-staendigen RLS mit Bekohlungsanlagen usw direkt gegen ueber der Bahnsteiggleise. Auch auf der "Hamburger Seite" gab es einen, allerdings nur 8-staendigen RLS in unmittelbarer Naehe der Bahnsteiggleise.
... nur ein Beispiele von vielen...
Gruesse
FreddieW


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;